Hindelanger Klettersteig

Nebelhorn / Oberstdorf / Kleinwalsertal
Sparte Anspruch
Erfahrung
Kondition
Kraft
Schwierigkeit
Skala
KLASSE
  • Ein fantastischer Gratklettersteig mit Tradition. Bereits in den Jahren 1973 bis 1978 erbaut erfordert der Klettersteig mit seiner Länge ein gutes Mass an Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
  • Der Klettersteig wechselt sich mit oftmals ausgesetzten Gehstrecken und leichten Kletterstellen ab.
  • Die Versicherungen bestehen aus durch Ösenanker geführtem Drahtseil, Auf- und Abschwünge werden oft mit Leitern überwunden.
  • Route/Zwischenabstiege:
    Nebelhorn Gipfelstation – Einstieg – Westlicher Wengenkopf – Zwischenabstieg 1 –Zwischenabstieg 2 – Östlicher Wengenkopf – Ausstieg
ANSPRUCH

Das hochalpine Gelände setzt entsprechende Erfahrung voraus. Achten Sie auf oft rasch einsetzende Wetterumschwünge, die Gewitter, Nässe und Kälte bringen können.

Der Kletterteig wird viel begangen. Das bedingt oft Wartezeiten, welche den Zeitplan erheblich verlängern können.


alpin | einfach – viele A, A/B und B Stellen und selten bis C
und freie Kletterei bis 1-

ZUSTIEG

Bei der Bergstation der Gipfelbahn bereits das Klettersteigset einbinden und den Helm aufsetzen. Dann auf dem Steig unterhalb der Station zum Einstieg. 

ABSTIEG

Ab dem Ausstieg steigt man zuerst etwa 150 m zum Koblatsee und weiter ab. Dann führt der Steig zuerst leicht ansteigend (etwa 100 Höhenmeter) auf den Rücken vor dem Abstieg zur Edmund-Probst Hütte bei der Bergstation der Nebenhorn 2 Bahn. Dauer etwa 2 Stunden.

Bei grossem Andrang kann es zu Wartezeiten und bis zu einer Stunde Schlange stehen vor der Abfahrt kommen.

AUSRÜSTUNG
  • Kletterhelm
  • Klettergurt mit Klettersteigset
  • dem hochalpinen Gelände angepasste Kleidung, Wetterschutz
  • Klettersteig-Handschuhe
  • passendes Schuhwerk
BESONDERES

Zum Austesten der Kondition und des Könnens bietet sich die Schnupperrunde an. Man Klettert vom Einstieg über den Westlichen Wengenkopf 2235 m bis zum ersten Zwischenabstieg bei einer Kletterzeit von einer knappen Stunde.

Für wirklich Berg- und Klettersteig erfahrene Jugendliche ist eventuell eine zusätzliche Sicherung notwendig. 

Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein.

ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER
Per Bahn oder Auto nach Oberstdorf, dort zum Parkplatz der Nebelhornbahn.