
Sparte | Anspruch |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
KLASSE
- Ein feiner, sehr sportlicher Klettersteig durch die Nordabbrüche der Kanzelwand.
- Steile Aufschwünge wechseln sich mit ausgesetzten, nach aussen drängenden Querungen ab.
- Interessante Routenführung, etwa 550 m Seillänge.
ANSPRUCH
Das hochalpine Gelände setzt entsprechende Erfahrung voraus. Achten Sie auf oft rasch einsetzende Wetterumschwünge, die Gewitter, Nässe und Kälte bringen können.
Wegen der nordseitigen Ausrichtung oft nasse/glitschige Stellen und ev. Schneereste
alpin | schwierig – C/D
ZUSTIEG
Von der Kanzelwand-Bergstation dem Erlebnisweg Burmiwasser abwärts und den Beschilderungen zum 2-Länder Klettersteig folgen. Vom Kesselgrund dann aufwärts, erst durch Latschen, dann zweigt der Steig unter der Kanzelwand ab und führt über Schotter zum Einstieg
ABSTIEG
Auf einfachem, alpinem Steig zurück zur Bergstation oder als Variante mit etwas mehr Zeitaufwand über den Walser-Erlebnisklettersteig absteigen.
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- dem hochalpinen Gelände angepasste Kleidung, Wetterschutz
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
BESONDERES
Perfekt abgesichert, moderne Bauweise.
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein.
Topo von bergsteigen.com
ORIENTIERUNG | ROUTENPLANER
Per Bahn oder Auto nach Oberstdorf, per Bus oder Auto nach Rietzlern, dort zum Parkplatz der Kanzelwandbahn. |





